Tipps und Tricks
Robin
7 Minuten
Stellen Sie sich vor, Ihre Bewerbung liegt am Ende der Bewerbungsfrist ganz oben auf dem Stapel der Favoriten. Sie werden eingeladen und haben die Gelegenheit, im Vorstellungsgespräch zu glänzen. Wenn das Ihr Ziel ist, führen wir Sie jetzt in 5 Schritten zur perfekten Bewerbung:
1.) Was gehört in eine Bewerbung?
Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus Lebenslauf und Anschreiben. Wie Sie einen übersichtlichen und aussagekräftigen Lebenslauf schreiben, erfahren Sie in unserem Ratgeber für einen perfekten Lebenslauf. Im Anschreiben wiederum haben Sie die Chance, Persönlichkeit zu zeigen, Ihre Motivation zu erklären und auf Ihre Social Skills einzugehen.
Freiwillige Ergänzungen in der Bewerbungsmappe:
Empfehlungsschreiben und Referenzen (nicht zu viele, 3 genügen)
Zeugnisse, Zertifikate, Fortbildungen
ev. Arbeitsproben
2.) Das perfekte Anschreiben.
Ein gutes Anschreiben ist ein vorgedachter Dialog. Geben Sie dem Personaler die Gelegenheit, Sie schon etwas kennenzulernen und nehmen Sie sich die Zeit, sich über das Unternehmen schlau zu machen. Recherchieren Sie den Namen Ihres Ansprechpartners, rufen Sie ggf. in der Firma an und erkundigen Sie sich danach. Das zeigt Engagement und Aufmerksamkeit. Beantworten Sie im Anschreiben die wichtigsten Fragen:
Warum möchten Sie im Unternehmen einsteigen?
Was macht Sie zum perfekten Kandidaten?
Welche Fähigkeiten qualifizieren Sie genau für diese Stelle?
Welche Erfahrungen könnten Ihnen konkret von Nutzen sein?
3.) Schreiben Sie individuell.
Ihre Bewerbung sollte sich nie wie ein Massenanschreiben lesen. Zum einen, weil ein Personaler Faulheit sofort erkennt. Zum anderen, weil Sie die Chance verpassen, Charakter und Motivation zu zeigen.
Finger weg von Floskeln. Formulieren Sie nicht austauschbar.
Gehen Sie auf die Stellenbeschreibung ein.
Wiederholen Sie im Anschreiben nicht nur Ihren Lebenslauf, sondern erklären Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten für die Stelle nutzen können.
4.) Ein (wirklich) gutes Foto.
Es sind mit die wichtigsten 3 Quadratzentimeter Ihrer Bewerbung, deswegen dürfen Sie bei Ihrem Bewerbungsfoto ruhig sorgfältig sein. Ist es aktuell? Passen Bildsprache und Outfit zum Job? In Führungspositionen und Branchen mit strengem Dresscode sind Blazer und Krawatte meistens angebracht. Herren denken bitte an die Rasur, Damen halten Make-Up und Schmuck besser dezent. Aber vor allem gilt: Zeigen Sie sich authentisch und selbstsicher.
3 Tipps fürs perfekte Bewerbungsfoto:
Aufrechte Haltung und freundlicher Gesichtsausdruck. Lächeln ist erlaubt!
Lassen Sie den Profi ran, bevor Sie zum unprofessionellen Selfie greifen.
Absolutes NO-GO: Das Bewerbungsfoto einfach weglassen.
5.) Überzeugen Sie mit Struktur.
Bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Form, gönnen Sie ihnen ein einheitliches Design und eine frische Optik. Verschicken Sie Ihre Bewerbung per Post oder Einschreiben, denken Sie auch an die Mappe mit Deckblatt. Wem der gestalterische Feinschliff schwerfällt, dem raten wir, sich eine der vielen Bewerbungsmuster herunterzuladen. Googeln Sie nach kostenlosen Bewerbungsmustern und wählen Sie Ihren Favoriten als Vorlage aus.
Übersichtlicher Aufbau:
Machen Sie Absätze.
Fassen Sie sich so kurz wie möglich, so lang wie nötig.
Nutzen Sie zwei Seiten, anstatt zu viele Infos auf eine zu quetschen.
Verwenden Sie gut lesbare Schriften wie Helvetica oder Times.
Setzen Sie einen Zeilenabstand mit 1,15 oder 1,5.
Denken Sie an einen kurzen, freundlichen Schlusssatz.
Die 5 Schritte zur perfekten Bewerbung
Es gilt, was auch sonst im Leben gilt: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Wer es schafft, den Personaler mit Persönlichkeit zu überzeugen und aus dem Bewerbungsstapel herauszustechen, hat gute Karten für ein persönliches Kennenlernen. Ihre Mühe wird belohnt!
Jetzt Job finden
Schnell und einfach für deinen Traumjob bewerben.